Vom Aufruf auf YouTube zur politischen Bewegung? Von der Online-Petition
zum Gesetz? Über digitale Plattformen in der Gemeindepolitik
mitmischen? Oder Hasskommentaren in so-zialen Medien Paroli bieten? Die
Möglichkeiten für politisches Engagement im Netz haben inzwischen viele
Formen und wachsen stetig. Das Seminar gibt einen Überblick über
digitale politische Beteiligung im Internet und in den sozialen Medien.
Es geht darum, wie diese Möglichkeiten aussehen und was sie bewirken
können. Expert*innen von der Online-Plattform openPetition vom Projekt
#HassIstKeineMeinung sprechen von ihren Erfahrungen und der Zukunft der
digitalen politischen Beteiligung.

- Teacher: Bianca Braun
- Teacher: David Koch